Allgemeine Geschäftsbedingungen

WINESPESSART

Präambel

Winespessart, Inhaberin Stefanie Hagemann, Spessartstraße 38, 97816 Lohr am Main, im Folgenden Winespessart genannt, bietet unter www.winespessart.de ihren Kund:innen die Buchung von Wanderungen im Spessart auf vorgegebenen Touren an. Dabei kann zwischen klassischen Weinwanderungen mit bereitgestellten Weinrücksäcken (Winerucksack) oder Wanderungen in Form von Schatzsuchen (Winecaching) ausgewählt werden. Die Wanderungen finden eigenständig, jedoch, je nach gebuchter Art der Wanderung, mithilfe einer kostenlosen Wanderapp, einer kostenlosen App zur Georeferenzierung von Standorten, sowie einer PDF-Wanderkarte statt. Darüber hinaus können Kund:innen auch Gutscheine für die von Winespessart angebotenen Leistungen erwerben.

§1 Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln abschließend das Vertragsverhältnis zwischen Winespessart und den jeweiligen Kund:innen. Abweichende oder entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kund:in werden nur Vertragsbestandteil, wenn Winespessart diesen im Einzelfall ausdrücklich und schriftlich zustimmt.

Winespessart behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die Kund:in wird hierüber vollumfänglich und rechtzeitig, spätestens jedoch vier Wochen vor Inkrafttreten der Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, in Kenntnis gesetzt. Widerspricht die Kund:in den geänderten Bedingungen nicht innerhalb von zwei Wochen ab Zugang der Änderungsmitteilung, dann gelten die geänderten Geschäftsbedingungen als angenommen. Widerspricht die Kund:in den geänderten Bedingungen fristgemäß, so ist Winespessart berechtigt, den Vertrag zu dem Zeitpunkt zu kündigen, an dem die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Kraft treten sollen oder zu bisherigen Bedingungen fortzusetzen.

Alle Preisangaben verstehen sich als Endpreise. Winespessart unterfällt der Kleinunternehmerregelung, womit die Mehrwertsteuer nicht ausgewiesen wird.

Im Fall von Kollisionen innerhalb der Vertragsbeziehungen zwischen den Parteien soll folgende Rangfolge gelten:

individuelle Vereinbarungen

diese allgemeinen Geschäftsbedingungen

die gesetzlichen Regelungen.

§2 Vertragsschluss, Leistungen, Zahlungsbedingungen, Lieferung

Gegenstand des jeweiligen Vertrages ist die Organisation und Vorbereitung der gebuchten Touren und/oder der Verkauf von Gutscheinen für diese Leistungen.

Grundsätzlich umfasst die Organisation und Vorbereitung der Wanderungen die Festlegung der Termine und der Wanderrouten. Außerdem schuldet Winespessart bei Buchung von Winerucksack das Befüllen und Bereitstellen der Rucksäcke am vereinbarten Abholort und bei Buchung von Winecaching das Bereitstellen der „Drei-Wort-Adressen“ (Lage der Weinboxen) und das Verstecken der gefüllten Truhen mit dem vereinbarten Inhalt.

Der Vertragsschluss zur Buchung einer Tour erfolgt, indem die Kund:in über www.winespessart.de eine Tour für ihre Gruppe auswählt und dann zum Buchungsportal Bookeo weitergeleitet wird. Im Buchungsportal kann die Kund:in sämtliche Details zur ausgesuchten Tour wählen und ein Zeitfenster für die Wanderung buchen (Angebot). Daraufhin erhält die Kund:in von Winespessart eine Buchungsbestätigung per E-Mail (Annahme), die alle wichtigen Informationen zur Tour enthält. Ein gesondertes Ticket wird von Winespessart nicht versendet.

Der Vertragsschluss über den Erwerb von Gutscheinen zum Selbstausdruck kommt ebenfalls über Bookeo zustande (Angebot). Mit Übersendung einer Bestätigungsemail mit dem Vertragstext und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen an die Kund:in erfolgt die Annahme durch Winespessart.

Ein Vertragsschluss über den Erwerb von Premium-Gutscheinen, welche nicht zum Selbstdruck, sondern als Karte ohne Aufpreis angeboten werden, kommt zustande, indem die Kund:in eine E-Mail mit allen relevanten Informationen an info@winespessart.de sendet (Angebot). Die Lieferfristen ergeben sich aus der Artikelbeschreibung. Lieferzeitangaben sind unverbindlich, soweit sie nicht von Winespessart ausdrücklich zugesichert wurden.

Gutscheine besitzen eine Gültigkeitsdauer von 2 Jahren ab Austellungsdatum. Eine Barauszahlung des Gutscheinwertes ist ausgeschlossen.

Ein Vertragsschluss erfolgt nur mit volljährigen Personen. Winespessart führt zu diesem Zweck bei Vertragsschluss eine Altersverfizierung durch.

Bei Vertragsschluss wird die Zahlung des Kaufpreises sofort fällig. Die Kund:in hat die Möglichkeit zwischen Paypal oder VISA als Zahlungsmöglichkeiten zu wählen.

Winespessart beginnt mit der vereinbarten Leistung zu dem im jeweiligen Vertrag vereinbarten Zeitpunkt. Fristen verlängern sich automatisch um den Zeitraum, in dem Winespessart unverschuldet an der Ausführung der Leistung gehindert ist. Dies ist insbesondere in Fällen von höherer Gewalt, Streik, Pandemien und Epidemien und mangelnder Mitwirkung der Kund:in i.S.d. §4 dieser Nutzungsbedingungen gegeben.

Der Umfang der von Winespessart zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus den jeweiligen Leistungsbeschreibungen auf der Website www.winespessart.de vor Vertragsschluss, sowie aus dem zwischen den Parteien geschlossenen Vertrag.

Winespessart darf sich, soweit nichts anderes vereinbart wurde, bei der Ausführung der Leistungen auch Dritter bedienen. Die Bereitstellungsfristen verlängern sich unbeschadet der Rechte von Winespessart wegen Verzugs der Kund:in um den Zeitraum, in dem der jeweilige Vertragspartner seinen Verpflichtungen gegenüber Winespessart nicht nachkommt.

Wird Winespessart selbst nicht beliefert, obwohl bei zuverlässigen Lieferanten deckungsgleiche Bestellungen aufgegeben wurden, wird Winespessart von der Leistungspflicht frei und kann vom Vertrag zurücktreten. Winespessart ist verpflichtet, die Kund:in über die Nichtverfügbarkeit der Leistung schnellstmöglich zu unterrichten und wird jede schon erbrachte Gegenleistung der Kund:in innerhalb von 7 Werktagen erstatten.

Kommt Winespessart mit der geschuldeten Leistung in Verzug, so ist die Kund:in nur dann zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn Winespessart eine der Kund:in gesetzte, angemessene Nachfrist nicht einhält.

§3 Absagen und Rücktritt

Die Anzahl der Teilnehmer:innen einer Tour werden bei der Buchung durch die Kund:in festgelegt. Sollten weniger Personen, als bei der Buchung angegeben, an der Tour teilnehmen muss der volle Preis gezahlt werden.

Winespessart behält sich das Recht vor, einzelne Wanderungen zu verschieben, wenn diese in Folge von bestehenden Unwetterwarnungen nicht durchgeführt werden können oder unvorhergesehene Waldarbeiten durch das Forstamt Lohr am Main. Ansonsten berechtigt schlechtes Wetter weder die Kund:innen, noch Winespessart Touren kurzfristig abzusagen.

Wird eine Wanderung seitens Winespessart endgültig abgesagt, entfällt für die Kund:innen die Zahlungspflicht. Soweit diese schon erfüllt wurde, erfolgt Rückerstattung. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

Bei Absagen seitens der Kund:innen, muss dies Winespessart per E-Mail an info@winespessart.de bis spätestens 48 Stunden bei Winecaching und bis spätestens 24 Stunden bei Winerucksack vor Tourbeginn mitgeteilt werden. Maßgeblich ist hierfür der Zeitpunkt des Eingangs der Erklärung bei Winespessart. Kurzfristig durch die Kund:innen abgesagte Touren können nicht nachgeholt werden und sind kostenpflichtig, soweit der Grund für die Absage nicht unverschuldet ist. Es wird darauf hingewiesen, dass für die Absage die Identifizierung der Buchung durch Bereitstellen der Bestell- oder Rechnungsnummer durch die Kund:in ermöglicht werden muss. Die Rückerstattung bei Zahlung mit Gutschein erfolgt durch Zuteilung eines neuen Gutscheincodes.

§4 Rechte und Pflichten der Parteien

Winespessart stellt keine Wanderausrüstung zur Verfügung. Es steht in der Verantwortung der Kund:innen wettergerechte Kleidung und geeignetes Schuhwerk für die Touren zu tragen.

Die Kund:innen verpflichten sich pünktlich am vereinbarten Ort mit der Tour zu starten, um spätere Gruppen nicht zu beeinträchtigen.

Jede Kund:in trägt allein die Verantwortung Alkohol verantwortungsbewusst und vernünftig zu konsumieren. Es liegt zudem in der eigenen Verantwortung der Kund:innen bei dem Verzehr von Lebensmitteln auf eigene Unverträglichkeiten und Allergien zu achten. Winespessart übernimmt hierfür keine Verantwortung.

Die Kund:innen verpflichten sich zur Rückgabe von und zu pfleglichem Umgang mit sämtlichen von Winespessart zur Verfügung gestellten Materialien (z.B. Spielinventar, Requisiten, Gläser) und den begangenen Routen. Sollte das Eigentum von Winespessart durch die Kund:in beschädigt werden oder keine Rückgabe erfolgen, behält Winespessart sich – soweit berechtigt - die Inrechnungstellung, die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen und die strafrechtliche Verfolgung vor.

Die buchende Kund:in versichert, von allen Gruppenteilnehmer:innen zur Buchung ermächtigt zu sein. Die Mitglieder der Gruppe sind nur höchstpersönlich zur Teilnahme an der Wanderung berechtigt. Die mit der Buchung erworbenen Nutzungs- und Teilnahmerechte sind nicht auf Dritte übertragbar.

Die Teilnahme an den Touren ist grundsätzlich nur für Personen vorgesehen, die volljährig sind. Sollten Minderjährige an einer von Winespessart organisierten Tour teilnehmen wollen, kann dies nur unter Vorlage einer schriftlichen Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten, beziehungsweise bei Durchführung der Touren mit den Eltern erfolgen. Es erfolgt keine Ausgabe von Alkohol an Jugendliche.

Die Kund:innen verpflichten sich auf der Tour zu einem angemessenen Umgang mit der Natur. Insbesondere ist auf die sachgerechte Müllentsorgung zu achten.

Die Lage der Weinboxen auf den Wanderungen sind als Geschäftsgeheimnisse von Winespessart zu verstehen und dürfen unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben werden.

Für Probleme, welche die Tour betreffen, können die Kund:innen Winespessart unter 0155-66357434 telefonisch kontaktieren. Bei sonstigen Notfällen ist der Notruf zu tätigen.

§5 Gewährleistung und Haftung

Für etwaige Mängel stehen der Kund:in gesetzliche Gewährleistungsrechte zu, es sei denn, in diesen AGB ist etwas anderes bestimmt. Für Verbraucher:innen werden die Gewährleistungsrechte durch diese AGB nicht beschränkt.

Bei der Erbringung der Leistungen schuldet Winespessart die branchenübliche Sorgfalt.

Sofern die Kund:in Unternehmer:in ist, beträgt die Gewährleistungsfrist der Rechte aus §437 Nr.1 und Nr.3 BGB für neue Artikel abweichend von § 438 Abs.1 Nr.3 BGB ein Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn. Für Verbraucher:innen gilt im Fall von §438 Abs.1 Nr.3 BGB die gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren.

Die Kund:in wird, soweit es sich um ein beiderseitiges Handelsgeschäft im Sinne des Handelsgesetzbuches handelt, die bestellte Waren unverzüglich nach der Ablieferung untersuchen. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Vollständigkeit der Waren sowie der jeweiligen Funktionsfähigkeit. Mängel, die hierbei festgestellt werden oder ohne weiteres feststellbar sind, müssen dem Verkäufer unverzüglich mitgeteilt werden. Beizufügen ist eine detaillierte Mängelbeschreibung. Unterlässt die Kund:in die Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war.

Mängel der Waren, die im Rahmen der ordnungsgemäßen Untersuchung gem. Absatz 4 nicht feststellbar sind, müssen Winespessart unverzüglich nach deren Entdeckung mitgeteilt werden, soweit es sich um ein beiderseitiges Handelsgeschäft handelt; anderenfalls gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt.

Die Haftung ist im Falle leichter Fahrlässigkeit nach ist summenmäßig beschränkt auf die Höhe des vorhersehbaren Schadens, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.

Die Haftungseinschränkungen nach den vorangegangenen Absätzen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, beim arglistigen Verschweigen von Mängeln, Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz, im Falle des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (Kardinalspflichten).

Die vorstehenden Haftungsregelungen gelten auch für die Erfüllungsgehilf:innen von Winespessart.

Mit Beendigung der Tour endet auch die Haftung von Winespessart.

Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Insbesondere haftet Winespessart nicht für Leistungen Dritter, die von den Kund:innen vor oder nach gebuchten Touren oder im Rahmen von Partnerangeboten in Anspruch genommen werden. Winespessart haftet zudem nicht für Schäden, die von Kund:innen während der Touren, insbesondere infolge übermäßgen Alkoholkonsums, verursacht werden. Ein etwaiges Mitverschulden von Winespessart ist zu berücksichtigen.

§6 Datenschutz

Zur Anmeldung wird die Kund:in nach personenbezogenen Daten gefragt. Diese Daten werden ordnungsgemäß gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DS-GVO genutzt. Hierzu wird die Kund:in auf die Datenschutzerklärung von Winespessart hingewiesen. Die Kund:in sichert Winespessart zu, dass diese Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden wurden.

§7 Nutzungsrechte

Alle von Winespessart zur Verfügung gestellten Unterlagen zu den Touren, sowie die Touren selbst sind urheberrechtlich geschützt.

Die Kund:in darf die Materialien und Touren, die von Winespessart zur Verfügung gestellt werden, ohne Einwilligung von Winespessart nicht vervielfältigen und/oder sonst verbreiten. Insbesondere ist es den Kund:innen ohne Einwilligung von Winespessart nicht gestattet Foto-, Audio-, oder Videomaterial hiervon zu erzeugen.

Winespessart gewährt den Kund:innen ein widerrufliches, einfaches, nicht übertragbares, zeitlich auf die Vertragslaufzeit respektive die Dauer der Wanderung und weltweit geltendes Recht zur Nutzung der vertraglichen Inhalte zur bestimmungsgemäßen Verwendung.

Das Nutzungsrecht der Kund:in beschränkt sich ausschließlich auf das bestimmungsgemäße Nutzen der zur Verfügung gestellten Inhalte im Rahmen der Wanderung. Ein anderweitiges Verwenden etwaiger Inhalte ist nicht gestattet. Auf §5 wird verwiesen. Kund:innen dürfen insbesondere die Materialien, die von Winespessart zur Verfügung gestellt werden, ohne Einwilligung von Winespessart nicht vervielfältigen und/oder öffentlich zugänglich machen und/oder sonst verbreiten. Ein Verstoß gegen diese Regelungen führt zu verschiedenen Ansprüchen von Winespessart, wie zum Beispiel Unterlassung und Schadensersatz.

§8 Schlussbestimmungen

Diese Nutzungsbedingungen unterliegen ausschließlich dem deutschen Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, soweit die Kund:in Verbraucher:in ist.

Der Vertragsschluss findet ausschließlich in deutscher Sprache statt.

Änderungen und Ergänzungen des Vertrages und der Allgemeinen Nutzungsbedingungen bedürfen grundsätzlich mindestens der Textform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Bestimmung.

Sollten eine oder mehrere Klauseln dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt sein.

Stand 30.01.24